Erster
Ratschlag:
Es muss ja nicht das ganze
Baltikum sein, es kann auch eine Estlandreise, Lettlandreise oder Litauenreise
werden. Die Länder sind wohl klein an Fläche und Einwohnerzahl, aber als
Grenzstaaten mit bunter Geschichte zwischen Ost und West, reich an
Sehenswertem. Und eigentlich auch recht unterschiedlich.
Zweiter
Ratschlag:
Tallinn ist natürlich
interessant, aber Sie sollten auch Land und Leute kennen lernen. Ich empfehle
nicht, solch thematische Reisen zu planen, wie die offizielle Webseite sie www.visitestonia.com/de/ empfiehlt.
Sie möchten doch nicht nur Herrenhäuser sehen beispielsweise. Ich glaube, Sie
würden gern vielerlei sehen und auch verstehen was Ihnen begegnet – die Dörfer,
die nordische Natur, die Kultur, Tradition und Religion, der Alltag, – kurz das
ganze Leben.
Dritter
Ratschlag:
Eine Estlandreise lässt sich
gut mit einem Tagesausflug nach Helsinki verbinden. In 90 Minuten sind Sie mit
der Fähre in der Hauptstadt Finnlands, wo unsere nächsten Verwandten leben –
die Finnen. Uns verbinden eine gewisse Seelenverwandtschaft, ähnliche Sprache
und vieles mehr, wovon ich Ihnen gern erzähle. Ist nun Estland deutsch geprägt
oder vielmehr skandinavisch? Die Frage verlangt ja eine Antwort.
Reiseplanung:
Ich biete Ihnen kein
fertiges Programm an, sondern die Möglichkeit, je nach Interessen, finanziellen
Möglichkeiten und Wünschen selbst Ihren Reiseplan zu gestalten. Hier finden Sie
mein Angebot, um Ihre eigene maßgeschneiderte Reise zu planen. Die wichtigsten
Fragen vor der Reise wären – wieviel Zeit habe ich, was kann ich für die Reise
ausgeben und womit möchte ich nach Estland reisen.
Hier finden Sie eine Estlandkarte:
http://www.visitestonia.com/de/fullmap/view
rechts oben –
Vollbildanzeige
Natürlich könnten Sie auch auf eigene Faust
Estland erkunden, aber als erfahrene Reiseleiterin kann ich Ihnen vieles
bieten, was Ihre Reise zum Erfolg macht:
Wenn Sie in Estland ankommen, können Sie
sich erholen und entspannen, ich arbeite für Sie.
Sie vermeiden sprachliche Missverständnisse
und Zeitverluste wegen falscher Entscheidungen.